Palois
Esparsetten einsäen
Verpflichtungsdauer: Mindestens 2 Jahre
Auszahlung: Betrag wird einmalig im Jahr der Anlage ausbezahlt
Aufführungsdauer Übersichtskarte Blühflächen: Pin mit Standort
Esparsetten einsäen
1. Streifen neben dem Haus Richtung Süden, sandiger Lehmboden. Dieser Streifen wäre vielleicht geeignet für eine Buntpracht (ca. 65m2) 2. Sehr steiler und trockener Hang hinter dem Haus. Das wäre vielleicht etwas für ein Wildbienenlebensraum. (ca. 40m2) 3. Weniger steil gegen ende des Grundstückes. Heute eine Magerwiese. (ca. 140m2)
Wir haben auf unseren 24 Hektaren Landwirtschaftsland an 6 Verschiedenen Orten für Wildbienen Nistgelegenheiten eingerichtet.
Wiesland mit einzelnen alten Fruchtbäumen. Wiese wird traditionell 2x gemäht und 1x mit Kühen beweidet 1300 m südwest Lage
Diese Fläche besteht aus zwei grossen Hecken, welche bereits sehr viele Lebensräume wie Totholz, Sandflächen, Blüten enthält
Asthaufen, Steinhaufen, Wildbienenhotels, Tränke Möglichkeiten, Sand stellen, Kies Platz, Brombeerstauden uvm Pro Struktur 1 Are Fläche Angegeben
Garten mit Brachflächen (Klatschmohn), Wiese mit Wiesensalbei, Skabiose, Wundklee, Gemeine und Skabiosenflockenblume, Moschusmalve, Wilder Möhre, Pastinak, Kleiner Wiesenknopf, Thymian
Wir stellen die Wiese 30 x 24 Meter / +/- 2348 m2 als Blühflache zur Verfügung. Die Wiese, leicht ansteigend, gegen Süden ausgerichtet wird bereits extensiv bewirtschaftet, Weide für die Schafe. Sie wird auf einer Seite begrenzt durch eine Vogel-Hecke auf der der andern Seite führt eine kleine Zufahrtsstrasse zum Hof. Die Zufahrtsstrasse ist ein … Read more
500 m2 Wiese mit 3 alten Apfelbäumen mitten im Schöngrünquartier. Das Land wird seit mehr als 10 Jahren nicht mehr bewirtschaftet. Im Frühjahr (Juni) und Herbst wird mit Unterstützung von Skudden das Gras gemäht, zwischendurch mit der Sense falls notwendig. Eine richtige Blühwiese ist noch nicht entstanden, da teilweise der Boden zu stark verdichtet und … Read more