Gemeinsam ein grosses, ganzjähriges und vielfältiges Blühangebot schaffen.
Blühfläche schaffen
Mit jedem kleinen und grösseren Engagement können Sie für Bestäuber unabdingbare Blühpflanzen und Nistmöglichkeiten sichern und damit einen Beitrag zum Schutz der Bienen und somit zur Erhaltung dieser wichtigen Grundlage für uns alle leisten. Sie haben folgende Möglichkeiten:
Einmalige
Spende
Sie zahlen einen einmaligen Betrag und schaffen damit Quadratmeter Blühfläche.
Patenschaft Abschliessen
Sie möchten die Initiative unkompliziert mehrmalig unterstützen. Machen Sie ein Blühflächen-Abo für ein Jahr und fördern sie damit nachhaltige Quadratmeter. Viele Blühflächen sind mehrjährig und brauchen nach der Anlage Pflege.
BlüHFLÄCHEN Schenken
Eine edel gestaltete, personalisierte Blüten-Urkunde für Ihre Liebsten oder Mitarbeitenden und blühende Quadratmeter für die Bienen. Schenken Sie sinnvoll, indem Sie wertvolle Quadratmeter kaufen.
Geschaffene Blühflächen Und Solche, die Durch Sie Noch Aufblühen können
Auf der untenstehenden Karte können Sie alle Flächen, welche im Rahmen der Initiative zum Blühen gebracht werden, bestaunen. Die schwarzen Pins sind schon umgesetzte und die goldenen für dieses Jahr geplante Flächen, welche mit Ihrer Unterstützung aufblühen.
Eigene Flächen anmelden
Haben Sie eigene Flächen, welche Sie zum Blühen bringen möchten? Wir unterstützen Sie gerne. Treten Sie mit uns in Kontakt und melden sie Ihre Flächen hier auf der Webplattform an. Wir werden Ihre Anfrage prüfen und uns mit Ihnen für die Umsetzung in Verbindung setzen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Bitte beachten Sie, dass wir im Projekt Privatpersonen nicht persönlich beraten oder unterstützen können.
Landwirt/innen
Haben Sie eigene Flächen, welche Sie zum Blühen bringen möchten? Wir unterstützen Sie gerne. Treten Sie mit uns in Kontakt und melden sie Ihre Flächen hier auf der Webplattform an. Wir werden Ihre Anfrage prüfen und uns mit Ihnen für die Umsetzung in Verbindung setzen. In den meisten Kantonen sind die Anmeldefenster der Frühlingserhebung nun zu und die Umsetzung der Blühflächen läuft schon. Wir schliessen deshalb zwischen dem 31. März und 1. Juli unser Anmeldefenster. Ab dann können Hecken für den Winter 23/24 oder Blühfächen fürs 2024 wieder angemeldet werden. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Unternehmen und Organisationen
Verfügen Sie über Flächen auf Ihrem Firmen- oder Vereinsgelände, welche Sie für Bienen zum Blühen bringen möchten? Wir beraten Sie in der Planung und Anlage und unterstützen Sie bei der Kommunikation.
Privatpersonen
Auch als Privatperson mit Balkon oder Garten können Sie aktiv werden und diese Flächen für Bienen anmelden. Sie haben die Möglichkeit, Anleitungen und Merkblätter zu den Elementen, welche sie interessieren, zu bestellen. Wenn sie mehr wissen wollen, bieten wir von BienenSchweiz Bienenschutzkurse an, in welchen Sie sich thematisch vertiefen können. Haben Sie ihre Fläche gemäss den zur Verfügung gestellten Merkblättern oder dank der Bienenschutzkurse aufgewertet, dürfen Sie dies gerne mit uns teilen und ihre Fläche anmelden.