Der Heckenbestand in der Schweiz muss erhalten, oder noch besser, vergrössert werden. Dieses Ziel hat sich der Verein Heckentag Schweiz gesetzt. Seit der Gründung im Jahr 2019 findet nun jährlich an einem Samstag Anfang bis Mitte November der nationale Heckentag statt, an dem Freiwillige Hecken pflanzen oder aufwerten. Seit dem Jahr 2022 kooperiert die Stiftung für die Bienen mit dem Verein und unterstütz die Umsetzung des Heckentags finanziell. Die Organisationen nutzen wertvolle Synergien, um die Bevölkerung zu sensibilisieren und gemeinsam neue Hecken zu schaffen. So zum Beispiel im Rahmen des Blühflächenprojekts, wo die Beratung und Kosten der Heckenanpflanzung von der Stiftung unterstützt wird und die freiwilligen Helferinnen und Helfer über den Heckentag organisiert werden.
Hecken für Bienen
Artenreiche, heimische Hecken bereichern die Landschaft und fördern Honig- sowie Wildbienen. Ihre Blüten versorgen die Insekten bei passender Auswahl das ganze Jahr über mit Pollen und Nektar. Optimalerweise setzt sich die Hecke aus heimischen Pflanzen zusammen, die sowohl früh als auch spät blühen, darunter auch dornige Arten, die vor allem für Vögel wichtig sind. Eine Hecke sollte breit genug sein und idealerweise einen Krautsaum als Überganszone bieten, da dort die Artenvielfalt besonders gross ist.
Sie wollen eine vielfältige Wildhecke anlegen? Dann gibt Ihnen unser Merkblatt wertvolle Tipps und eine Liste geeigneter Pflanzen, die schon bald Bienen und weitere Tiere in Ihren Garten locken.
Heckenpflegekurs – jetzt anmelden!
Für ein gesundes Wachstum und um eine hohe Qualität bei einer Wildhecke zu erreichen, bedarf es einer fachgerechten Pflege. Der Verein Heckentag bietet deshalb einen Heckenpflegekurs an. Am Kurs lernen die Teilnehmenden mit einer Fachperson die richtigen Schnitttechniken und die Massnahmen für die unterschiedlichen Pflanzen kennen. Der Besuch einer Weiterbildung lohnt sich, um die eigenen Kenntnisse in Theorie und Praxis zu erweitern.
Wer vorher ansetzen und erfahren möchte, wie man einer Wildhecke mit Geschicklichkeit und Knowhow beim Einpflanzen den besten Start im Boden ermöglicht, empfehlen wir den Heckenpflanzkurs in Langnau.


